
Datalicious
Podcast by BCN
Jeden letzten Freitag im Monat spricht Carsten Sander mit einem Leader aus dem Werbe- und AdTech-Ökosystem über relevante digitale Technologien, KI und Online-Werbung. Die Episoden befassen sich mit den Auswirkungen von KI auf den Alltag, kontextuellem Targeting in der digitalen Werbung, generativer KI und vielem mehr..
Datalicious
Datalicious S05E08 CTV explained: Warum Streaming Werbung neu erfindet
🚀 66 % Wachstum in nur einem Jahr.
Connected TV ist längst kein „Add-on“ mehr – es verändert gerade das Fundament der digitalen Werbung. Von Netflix bis Prime, von Samsung bis Roku: Fast alle großen Player haben in den letzten fünf Jahren Werbung integriert.
In dieser Episode von Datalicious behandeln wir das Thema Connected TV (CTV) umfassend. Ich diskutiere mit meinem Gast Benjamin Gröning die wachsende Bedeutung von CTV in der Werbewelt, die Funktionsweise und die Vorteile des Targetings, sowie die Herausforderungen und Messmöglichkeiten im CTV-Bereich. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft und erörtern, wie sich der Markt bis 2030 entwickeln könnte.
🎯 Takeaways
- CTV boomt: In der DACH-Region schaut bereits jeder Zweite wöchentlich Connected TV, mit klar messbarer Werbewirkung (+7,2 % Brand Consideration, +3,2 % Kaufbereitschaft).
- Targeting & Messbarkeit: Anders als im klassischen TV bietet CTV präzises Targeting, individuelle Werbeaussteuerung und klare KPIs wie VTR, CPM und Quality Scores.
- Fragmentierung bleibt Herausforderung: Viele Plattformen (Prime, Netflix, JOIN, RTL+, Disney, lokale Anbieter) – Werbetreibende brauchen Orientierung und smarte Einkaufstrategien.
- Kosten & Chancen: Höhere CPMs als klassisches TV, aber gezielterer Einsatz macht CTV zur echten Performance-Option – auch mit kleineren Budgets (ab ca. 10–20k €).
- Zukunft 2030: Mehr AVOD-Modelle, stärkere Rolle internationaler Player, KI-basierte Personalisierung von Programmen – aber auch Fragen nach Transparenz, Fragmentierung und Nutzerakzeptanz.